Wir und die Natur

Die Natur ist stark, wunderschön und auch so verletzlich.

Sei authentisch!

Authentisch soll man sein. Aber wie geht das eigentlich und was braucht es dafĂĽr?

Ist das Kunst oder..

Schon wieder mache ich mir Gedanken ĂĽber Kunst.

Menschen entwickeln

Menschen entwickeln. Geht das?

Mut, sich zu zeigen

Ist man wirklich mutig, wenn man sich selbst ist? Ist es mutig, sich menschlich, verletzlich und mit seinen Fehlern zu zeigen?

Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Dabei drehen sich viele Lösungsansätze um New Work, wobei unter dem Begriff so vieles zusammengefasst wird. Es geht nicht (nur) …

Wirkliche Veränderung

Menschen hätten wir genug und trotzdem haben wir einen Fachkräftemangel. Die alten Lösungen funktionieren nicht (mehr) und trotzdem versuchen wir die aktuellen …

Selbstorganisation

Eigentlich würden wir uns also selbst organisieren. Eigentlich. Warum gelingt uns die Selbstorganisation so schlecht und wird alles einfacher, wenn wir es …

Nichts ist wirklich wirklich

Woran soll man sich in dieser (Arbeits-)Welt und den Veränderungen eigentlich orientieren? Wie wäre es, wenn wir uns einmal bewusst machen: «Nichts ist wirklich …

SchĂĽlerzentriert oder der Mensch im Mittelpunkt

Schulwandel, Schule neu denken und neu machen, New Learning etc. sind immer häufiger zu lesen und zu hören. Wir sind rund um …

Einfach losgehen

Einfach losgehen ist einfacher gesagt als getan. Wenn wir eine (neue) Idee haben, eine Vision aber auch, wenn wir uns in Ängsten, Sorgen, in einer schwierigen …

Ein natĂĽrlicher Prozess

Vieles lässt sich erst spät(er) verstehen. Hier schreibe ich über Ikigai und Lernen. Ich schreibe über meinen Prozess, über Hochs und Tiefs rund um die …

Wie die Arbeit wieder Freude macht

Wenn wir eine Aus- oder Weiterbildung machen, studieren oder schon bevor wir uns dafür entscheiden, möchten wir in der Regel etwas tun, das uns Freude macht. …

Es geht um Menschen II

Wenn ich mit Menschen arbeite, die selbst ein Geschäft eröffnen möchten oder bereits als Unternehmer*in unterwegs sind, dann geht es immer um das Gleiche. Es …

We Nöiis entschteit

We Nöiis entschteyt, de isch viu unklar. Mängisch hiufts mir de, das Nöiiä i Wort z'verpackä. So si mir, dr Marco, dr Fredi, dr Joris und ig die Wuchä …

Gedanken ĂĽber gemeinsames Weiterkommen

Gedanken über gemeinsames Weiterkommen in der Arbeitswelt. Können wir, anstatt Einzelpersonen in Coachings zu schicken, auch andere Wege gehen und in welche …

Ich blicke zurĂĽck auf die letzten Monate

Es scheint mir Zeit zu sein, einmal auf die letzten Monate als Praktikant, als Unternehmer, als Coworker und als Colearner zurückzublicken. Meine oder diese …

Gedanken ĂĽber das Menschsein und die Arbeitswelt

In den Medien und sozialen Medien wird im Moment viel über eine Pressekonferenz geschrieben, bei der ein Mann sagt, dass er nicht mehr kann. Darüber mache ich …

Veränderung

Wir verändern die Dinge nicht, indem wir gegen die bestehende Wirklichkeit kämpfen. Um etwas zu verändern, müssen wir ein neues Modell entwicklen, das das alte …

Generalist*innen

Generalist*innen haben es in der Arbeitswelt oder zumindest im Stellensuch- und Bewerbungsprozess nicht einfach. Genauso geht es oft auch Menschen, die eine …

3..2..1

Fast ist das Jahr durch. Jedes in dieser letzten Woche setze ich mich hin und lasse das Jahr noch einmal vorbeiziehen. Ich notiere mir die Momente, Begegnungen …

Wer ist eigentlich verantwortlich?

Vor einigen Monaten habe ich in einer Podcast-Folge über die Verantwortung bei der Genesung gesprochen. Wer ist verantwortlich? Der Arzt, der Patient, beide …

Ikigai (schon wieder)

Ikigai (schon wieder). In unserem «Jahresschlussgespräch» machte mich Marco plötzlich darauf aufmerksam, dass eigentlich fast alle meine Kreise klar sind, bis …

(Scheiss) Prägungen

Schon wieder sind Gedanken da, die geteilt werden wollen. In den letzten Monaten sagen und schreiben mir Menschen, dass ich gut schreiben könne. Ich? Gut …

Der Löwenzahn als Inspiration

Willkommen in der Welt des Löwenzahns. Ich möchte mit dir ein paar Gedanken über diese vielseitige und inspirierende Pflanze teilen.

Der Kopf ist leer

Wenn viele klar(er) und der Kopf langsam leer wird.

Worte

In den letzten Tagen habe ich noch häufiger als sonst über Worte und Zitate nachgedacht. Das mache ich auch hier beim Schreiben.