Die Kunst, Räume zu schaffen, in denen Menschen echt sein …

Echtheit in der Arbeit ist keine Komfortzone. Manchmal braucht es Mut, Räume zu öffnen. Für Begegnung, für Tiefe, für uns selbst. Gedanken und Impulse in diesem …

Bedürfnisse verstehen, Führung gestalten und was unser …

Was haben unsere psychologischen Grundbedürfnisse mit Führung zu tun? Und warum kommen Führungskräfte nicht darum herum, zuerst bei sich selbst hinzuschauen? …

Über Paradoxien unserer Arbeitswelt

Beim Spaziergang dachte ich über die Widersprüche unserer Berufsbildungs- und Arbeitswelt nach und was sich ändern müsste.

Stabilität in bewegten Zeiten - Teil 1

Menschen sehnen sich nach Stabilität und Ordnung in der Arbeitswelt. Doch was ist, wenn es diese gewünschte Stabilität nicht mehr gibt? (M)ein Plädoyer für neue …

Vertrauen, Veränderung und das lernende Gehirn

Wie reagieren unser Gehirn und Nervensystem auf Veränderung? Und welche Rolle spielt Vertrauen dabei? Ein paar Gedanken dazu.

Was, wenn wir Wandel nicht machen, sondern ermöglichen?

Was, wenn Wandel nicht gemacht, sondern ermöglicht wird? Veränderung beginnt nicht im Kopf allein, sondern entfaltet sich im Körper, im ganzen System und in …

Komplexität und Vielfalt als Chance für Organisationen

Organisationen sind lebendige Orte menschlicher Vielfalt. Echte Entwicklung gelingt, wenn wir diese Komplexität anerkennen und ihr Raum geben.

Veränderung als neue Normalität: Wie Teams und …

Veränderung ist keine Ausnahme mehr, sondern Alltag – doch wie können Teams und Führungskräfte in diesem ständigen Wandel erfolgreich bleiben?

Integration agiler Methoden in klassische Führungskontexte - …

Agilität kann Führung und Teamarbeit auch in klassische(re)n Organisationen bereichern – vorausgesetzt, sie wird sinnvoll eingesetzt. Teil 2: Praxisleitfaden …

Integration agiler Methoden in klassische Führungskontexte - …

Agilität kann Führung und Teamarbeit auch in klassische(re)n Organisationen bereichern – vorausgesetzt, sie wird sinnvoll eingesetzt. Teil 1: Grundlagen & …

Orientierung als Change Begleiter

Wie behalte ich als Begleiter in Change-Prozessen selbst die Orientierung? Diese Frage führte mich zur Entwicklung eines persönlichen Kompasses für meine Arbeit …

New Leadership: Navigieren im Wandel

In einer von Wandel geprägten Arbeitswelt braucht es ein neues Verständnis von Führung, das Orientierung gibt und gleichzeitig Entwicklung ermöglicht. Dieser …

Widerstände anerkennen: Der Schlüssel zu nachhaltiger …

Widerstände in Veränderungsprozessen sind keine Hindernisse, sondern wertvolle Signale, die auf Bedürfnisse und Potenziale hinweisen.

Blogs als wertvolle Ressource in der Personal- und …

Blog - eine versteckte Superkraft der Personal- und Organisationsentwicklung? In einer Zeit, in der Wissen, Vertrauen und Dialog entscheidend sind, können Blogs …

Stark durch den Wandel: Veränderungen im Arbeitsumfeld …

Veränderungen am Arbeitsplatz sind allgegenwärtig und oft herausfordernd. Doch mit der richtigen Perspektive und Strategien können sie eine Chance für …

Change-Leadership

Was ist Change-Leadership und wo ist der Unterschied zu Change-Management?

Transformationale Führung

Einblick in die transformationale Führung und Gedanken dazu.

CAS Organisationsentwicklung & Change Leadership - Bücher …

Überblick über Blogbeiträge zum CAS Organisationsentwicklung & Change Leadership und Bücherverzeichnis.

Partizipation - Arbeit gemeinsam gestalten

Betroffene zu Beteiligten machen. So liest oder hört man es oft in Unternehmen oder bei Berater:innen, wenn es um Erfolgsfaktoren in Change-Prozessen geht. Da …

Mentoring

Könnte Mentoring ein (Teil-)Lösungsansatz für viele Probleme und Herausforderungen in der Personal- und Führungsentwicklung in einer unbeständigen und …

Umgang mit Widerständen bei Change und Transformation

In der (Arbeits-)Welt, in der wir leben, sind Veränderung und Transformation unvermeidlich. Dazu gehören auch Widerstände. Wie kann man mit ihnen umgehen?

Die lernende Organisation

Was ist eine lernende Organisation und welche Vorteile hat sie? Ein Einblick in einen nicht so neuen Ansatz, der Unternehmen erfolgreich, flexibel und …

CAS Organisationsentwicklung & Change Leadership - Der …

Ich habe ein CAS in Organisationsentwicklung und Change Leadership begonnen. In diesem Beitrag schreibe ich über den Einstieg, Pläne und erste Gedanken.

Leadership - Navigieren im Wandel

Gute Führung beginnt bei Selbstführung. Führungskräfte, die sich selbst, ihre (Lern-, Arbeits- und Führungs-) Biografie kennen, haben ein breiteres und tieferes …

Das neue Führen – Buch von Bodo Janssen

Einblick und Gedanken zum Buch «Das neue Führen» von Bodo Janssen.

Verbundenheit – ein Anker in unsicheren Zeiten

Wir leben in einer stark vernetzten Welt. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen fehlt es an vielen Orten an Verbundenheit. Menschen sind zwar verbunden oder …

Case Clinic - Theorie U

Die Theorie U kenne ich aus der Theorie und hatte bisher nur bedingte Möglichkeiten, diese in der Praxis anzuwenden. In den letzten Wochen war ich bei drei …

Gesunde Organisationen - Menschen führen, Räume schaffen, …

Gesunde Organisationen stellen die Menschen in den Mittelpunkt. Sie tun es in der Überzeugung, dass sie für ein erfolgreiches Unternehmen wesentlich sind.

Sei authentisch!

Authentisch soll man sein. Aber wie geht das eigentlich und was braucht es dafür?

Psychologische Sicherheit

Menschen tragen bei der Arbeit eine Maske. Das schreibt Frederic Laloux. Amy Edmondson spricht von psychologischer Sicherheit, damit Menschen bei der Arbeit …

Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Dabei drehen sich viele Lösungsansätze um New Work, wobei unter dem Begriff so vieles zusammengefasst wird. Es geht nicht (nur) …

Führung durch Haltung

Führung kann viel. Sie kann Menschen kaputt machen, an den Abgrund führen, aber auch zu Höhenflügen und Erfolg verhelfen. Gedanken über Führung, bei der die …

Wirkliche Veränderung

Menschen hätten wir genug und trotzdem haben wir einen Fachkräftemangel. Die alten Lösungen funktionieren nicht (mehr) und trotzdem versuchen wir die aktuellen …